Einmal im Monat an wechselnden Wochentagen Supervisionstermine über ZOOM, zu denen Sie sich nach vorheriger Anmeldung dazu schalten können.
Mit erlebnisorientierten SV-Methoden wird ein Perspektivwechsel zum Fallgeschehen ermöglicht.
Dieser erzeugt eine neue therapeutische Haltung und flexiblere Handlungsfähigkeit.können
Ziel und Nutzen der SV in Gruppen
- Von der supervisorischen Arbeit anderer KollegenInnen für eigene Fälle profitieren
- Verdichtung und Konsolidierung der Inhalte des 2-jährigen FSP-Curriculums
- Zum Fallthema passende Wissensinputs erhalten
- Teilhabe an der Aktualisierung und Weiterentwicklung unseres Ansatzes
- Kontinuierlicher kollegialer Austausch zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung
- Stärkung der professionellen Kompetenz
Termine und weitere Informationen