Fortbildung Systemisch Integrative Paartherapie (FSP) in Freiburg und Hamburg
Die Fortbildung ist von der DGSF anerkannt und hat die Verbesserung der beraterisch/therapeutischen Kompetenz in der Arbeit mit Paaren zum Ziel. Jedes Modul hat einen thematischen Schwerpunkt und besteht aus Theorie-, Supervisions-, Selbsterfahrungs- und Trainingseinheiten sowie Video-Demonstrationen. Für die Zertifizierung bei der DGSF (falls gewünscht), gelten spezielle Eingangsvorraussetzungen und zusätzliche Leistungsnachweise.
Voraussetzungen
- abgeschlossene Psychotherapie-/Beratungsausbildung
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im beraterisch-therapeutischen Bereich
- 200 Stunden Selbsterfahrung / Eigentherapie
- Möglichkeit mit Paaren zu arbeiten
- Auswahlgespräch per Zoom (€ 80,-)
Der Kurs ist bei der Landespsychotherapeutenkammer und der Ärztekammer für eine Akkreditierung anerkannt. Sie wird beantragt, wenn Teilnehmende mit Approbation Fortbildungspunkte benötigen. Diese tragen dann die für die Akkreditierung anfallenden Kosten.
Informationen
- Dauer: 1 Jahr 9 Monate, 8 Module à 4 Tage
- Fortbildungskosten: € 4.800,– zuzüglich € 80,– Anmeldegebühr
- Zusatzkosten: verpflichtende Verpflegungspauschale der Seminarhäuser (was ist das?)
- Zeiten: Mittwoch 10.00 Uhr bis Samstag 13.30 Uhr
- Veranstaltungsort in Freiburg i. Br.: Caritas Tagungs Zentrum (CTZ)
- Veranstaltungsort Hamburg: Elsa Brandström Haus (EBH)
- Unterbringung ist im Seminarhaus möglich (reserviertes Zimmerkontingent)
Verpflegungspauschale
Für diese Verpflegungspauschale bieten die Seminarhäuser pro Seminartag:
Ein Mittagessen (3-Gang Menü) vom Buffet und zwei Kaffeepausen/Teepausen incl. einer vielfältigen Auswahl von Snacks.
Die Anmietung und Bezahlung der Seminarräume erfolgt durch das Hans Jellouschek Institut Freiburg.
Die Anmietung der Seminarräume ist damit verbunden, dass die TeilnehmerInnen im Seminarhaus vor Ort verpflegt werden.
Eine Anmietung ohne Verpflegungspauschale ist nicht möglich.
Diese Pauschale muss, wie die Übernachtungskosten, von allen Seminarteilnehmern selbst vor Ort an das Haus entrichtet werden. Sie ist Bestandteil des Veranstaltungsvertrags.
Der Betrag liegt liegt derzeit im CTZ Freiburg ebenso wie im EBH in Hamburg bei 190,00 € pro Modul.