Friederike von Tiedemann
Jahrgang 1961
- Dipl. Psychologin, approbierte Psychotherapeutin
- Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)
- Lehrtherapeutin für Supervision und Systemisch Integrative Paartherapie
- Dozentin für Supervision am Tandem Institut Freiburg
- Lehrtrainerin bei Professio GmbH
- Weiterbildung in Gesprächstherapie (Uni Freiburg), Verhaltenstherapie und Supervision (IFKV, Bad Dürkheim)
- 16 Jahre Lehrsupervisorin am Wit/ABIP Uni Tübingen
- 10 Jahre Tätigkeit an einer neurologischen Rehabilitationsklinik
- Einzel- und Paartherapie in eigener Praxis in Ebringen nahe Freiburg
- Buchautorin


Angelika Eck
Jahrgang 1980
- Dr. sc. hum. Dipl. Psychologin, systemische Therapeutin (SG)
- Einzel-, Paar- und Sexualtherapeutin (IGST) in eigener Praxis und als Supervisorin in den Bereichen Paar- und Sexualtherapie
- Systemische Lehrtherapeutin der IGST und des HSI Heidelberg
- Mitarbeiterin der Sektion Medizinische Organisationspsychologie des Instituts für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg (2008-2012)
- Weiterbildungen u.a. bei Arnold Retzer (Heidelberg), Ulrich Clement (Heidelberg), Esther Perel (New York) und David Schnarch (Evergreen)
- Buchautorin
Helke Bruchhaus-Steinert
Jahrgang 1957
- Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapeutin (DGfS)
- Psychotherapeutisch-psychiatrische Praxis in Zürich mit Schwerpunkt Paar- und Sexualtherapie
- Systemische Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin, u.a. in der Weiterbildung für Psychiater*innen und Psycholog*innen
- Co-Leiterin und Dozentin des DAS Sexualmedizin/Sexualtherapie der Universität Basel
- Dozentin für Systemische Therapie mit den Schwerpunkten Systemische Paar- und Sexualtherapie
- Erweiterungen des systemischen Ansatzes durch Weiterbildungen u.a. im Crucible Approach von D. Schnarch, EFT-C nach L. Greenberg, Bern
- Buchautorin


Wanja Kunstleben
Jahrgang 1976
- Diplom-Psychologe, approbierter Psychotherapeut, Supervisor
- Praxisniederlassung für Einzel- und Gruppenpsychotherapie (TP) in Freiburg
- 9 Jahre tätig in einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik u.a. in Leitungsfunktion
- Fortbildung in Systemisch-Integrativer Paartherapie am Hans Jellouschek Institut
- Weiterbildung in systemischer Supervision und Coaching (Ausbildungsinstitut Meilen/Zürich)
- Ausbildungen in Psychodrama, Kunsttherapie, Gestalttherapie, Traumatherapie (PITT), Körperorientierte Psychotherapie
- Dozent an der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie (SAP), Bad Grönenbach
Winfried Herzog
Jahrgang 1959
- Dipl.Theologe und Dipl.Sozialpädagoge
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Langjährige Tätigkeit in einer psychotherapeutischen Klinik im Allgäu und einer psychologischen Beratungsstelle in Bremen
- Aus- und Fortbildungen u.a. in Transaktionsanalyse, systemisch-integrativer Paartherapie, Familientherapie, Supervision und Coaching
- Arbeit in eigener Praxis in Bremen als Einzel- und Paartherapeut, Supervisor und Coach


Dr.theol.lic.phil. Hans Jellouschek Namensgeber und Mentor des Instituts
Jahrgang 1939 Lehrtherapeut für Transaktionsanalyse (DGTA)
Hans Jellouschek ist gemeinsam mit Margarete Kohaus-Jellouschek (✞) Pionier des speziellen Ansatzes, nach welchem am HJI Paartherapie gelehrt wird.
Er hat die Paartherapie im deutschsprachigen Raum entscheidend mit beeinflußt und durch seinen ressourcen- und entwicklungsorientierten Ansatz geprägt.
Seine zahlreichen Veröffentlichungen, die verständlich und klar geschrieben sind, haben Paartherapie für Betroffene zugänglicher gemacht.